
Startseite // Handwerker-Ratgeber Magazin // Carport & Garage // Check für die Garage
Startseite // Handwerker-Ratgeber Magazin // Carport & Garage // Check für die Garage
Automatische Torantriebe können für mehr Komfort und Sicherheit sorgen
Bevor die dunkle Jahreszeit Einzug hält, ist rund ums Haus einiges zu tun: Der Garten will winterfest gemacht werden, ein Check des Dachs kann vor der Sturmsaison nicht schaden, und auch das Garagentor benötigt jetzt etwas Pflege.
Alte Tore, die noch per Hand betätigt werden müssen, werden mit der Zeit immer schwergängiger. Bisweilen helfen einige Tropfen Öl als Vorbeugung für die kommenden Frostnächte. Auf Dauer aber ist es deutlich komfortabler, auf ein modernes Tor mit Motorantrieb umzusteigen. Das lästige Aussteigen aus dem Auto bei Wind und Wetter zum Vorfahren in die Garage gehört damit der Vergangenheit an, stattdessen genügt ein Tastendruck auf die Fernbedienung. Dies sorgt nicht nur für mehr Bequemlichkeit, sondern erhöht auch die Sicherheit gerade in der dunklen Jahreszeit – man muss das Fahrzeug nicht mehr am schlecht beleuchteten Straßenrand verlassen.
Einbruchschutz und Wärmedämmung verbessern
Ein Garagentor auszutauschen ist einfacher, als viele meinen: Den Wechsel erledigt der Fachhandwerker in wenigen Stunden. Häufig passen moderne Tore direkt in die vorhandene Garage. Und wo der Abstellplatz nicht den heutigen Fahrzeug-Maßen entspricht, gibt es von Herstellern entsprechende Renovierungssysteme, die mit Blenden einen optisch nahtlosen Einbau ermöglichen. Mit ihrem Motorantrieb und der Fernbedienung bringen neue Garagentore ein Stück Luxus in den Alltag. Zugleich bieten sie im Vergleich zu betagten Toren einen deutlich verbesserten Einbruchschutz – wichtig, wenn in der Garage nicht nur das Auto, sondern auch Fahrräder, teure Werkzeuge, Gartengeräte und anderes, beliebtes Diebesgut gelagert werden. Zusätzlich sorgt eine Wärmedämmung des neuen Garagentores, die bei älteren Modellen meist fehlt, für eine verbesserte Energieeffizienz. Darüber hinaus entsprechen neue Garagentore den aktuellen Sicherheitsnormen bezüglich Personensicherheit.
Sektionaltor oder Schwingtor?
Alte, per Hand betätige Garagentore sind meist Schwingtore, die im Ganzen nach oben oder unten schwingen. Ein Austausch des Tores ist zugleich die passende Gelegenheit, auf die heute immer beliebteren Sektionaltore umzusteigen. Diese fahren auf platzsparende Weise in einzelnen Segmenten nach oben, so dass direkt vor der Garage zum Beispiel ein zweites Auto abgestellt werden kann. In Sachen Oberfläche, Material, Farbe und Design kann der Hausbesitzer heute aus zahlreichen Varianten auswählen, immer passend zum Eigenheim. Extras wie etwa eine LEDLichtleiste machen die „Haustür fürs Auto“ noch komfortabler. djd
Foto: djd/Novoferm.com