
Startseite // Handwerker-Ratgeber Magazin // Ratgeber // Kontaktlose Kommunikation
Startseite // Handwerker-Ratgeber Magazin // Ratgeber // Kontaktlose Kommunikation
Video-Türsprechanlagen für mehr Einbruchschutz und Sicherheit
Auch klassische Türkommunikationssysteme ermöglichen es Bewohnerinnen und Bewohnern, mit den vor der Tür stehenden Personen per Gegensprechanlage zu kommunizieren. In einigen Fällen haben diese Anlagen jedoch deutliche Nachteile: Beispielsweise bei Menschen, deren Gehör eingeschränkt ist oder auch, wenn einem Lieferdienst die Zeit fehlt, auf das Gesprochene einzugehen. Dann spielt ein Video-Kommunikationssystem seine Vorteile aus. Bei Kommunikationssystemen mit integrierter Kamera besitzt die Wohnungsstation nämlich einen kleinen Bildschirm, mit dem die Bewohnerinnen und Bewohner schnell und sicher überprüfen können, wer klingelt. Trick-Betrügerinnen und Einbrecher haben so schlechte Karten. Besonders praktisch sind Geräte mit Nachtsichtfunktion und automatischer Bild- und Tonaufzeichnung. Klingelt jemand an der Tür, wenn niemand zu Hause ist, wird automatisch eine Aufzeichnung mit Bild und Ton angefertigt und mit Uhrzeit abgespeichert.
Für die Planung und fachgerechte Umsetzung wenden sich Bauherren und Saniererinnen am besten direkt an einen Elektroinnungsfachbetrieb.(ZVEH)
Titelfoto:ArGe Medien im ZVEH